Samstag, 12. Januar 2013

Wort des Tages am 12. Januar 2013



DRUDENFUß

Ein Drudenfuß, ein mystisch-magisches Zeichen, ist ein in einem Zug ausgeführter fünfeckiger Stern, auch bekannt als Pentagramm.

Schon bei den Pythagoreern galt der fünfeckige Stern als Zeichen der Gesundheit. Später gewann er in gnostischen Sekten große Bedeutung und wurde seit dem Mittelalter oft für Zauberformeln gebraucht (so auch von Goethe in der Beschwörungsszene von »Faust«, 1. Teil, 1808 veröffentlicht). Außerdem war der Drudenfuß häufig Abzeichen geheimer Gesellschaften. Bis ins 20. Jahrhundert wurde der Drudenfuß auch vereinzelt als Schutz vor Schadenzauberan Kinderwiegen, Ehebetten und als Krankheitsabwehrzeichen auf Votivbildern angebracht.
Für den Drudenfuß bzw. das Pentagramm sind eine Vielzahl von Synonymen überliefert wie Alpfuß, Drudenkreuz, Maarfuß bzw. Mahrfuß oder Nornenstapfe. Das Wort "Drudenfuß" leitet sich von Drude ab, was ein gespenstisches Wesen bezeichnet, das verantwortlich gemacht wird für Albträume.




Keine Kommentare: