Novẹmberrevolution
der politische Umsturz im November 1918, der das deutsche Kaiserreich in eine Republik verwandelte (Weimarer Republik). Ihre tieferen Ursachen waren die allgemeine Kriegsmüdigkeit, die strukturelle Unzulänglichkeit der zu spät gebildeten parlamentarischen Regierung sowie die offenen Missstände in Verwaltung, Wirtschaft und im sozialen Bereich.
Die Novemberrevolution begann mit einer Meuterei von Matrosen, als die Seekriegsleitung trotz der hoffnungslosen Lage den Befehl zum Auslaufen der Flotte gab. Die Verweigerung einer solchen „Todesfahrt“ ging Ende Oktober 1918 von Wilhelmshaven aus und erfasste alsbald Kiel und die übrigen Küstenstädte. Gleichzeitig bildeten sich Soldatenräte und unmittelbar anschließend auch Arbeiterräte, wobei die spontane Entwicklung sich im Landesinneren entlang den Eisenbahnlinien fortsetzte. Bereits am 7. und 8. November wurden in München und Braunschweig Republiken ausgerufen.
Hier wie überall im Deutschen Reich dankten in den folgenden Tagen die Monarchen ab. Träger der revolutionären Ereignisse waren die Unabhängige Sozialdemokratische Partei (USPD) und der Spartakusbund; gleichzeitig setzte sich die SPD an die Spitze der Revolution, um ein Abgleiten in die Anarchie zu verhindern. Am 9. November verkündete Reichskanzler Prinz M. von Baden die Abdankung des Kaisers, P. Scheidemann rief die deutsche Republik aus. Revolutionäre Arbeiter- und Soldatenräte übernahmen die Staatsgewalt und wählten einen Rat der Volksbeauftragten, der aus je 3 Vertretern der SPD und USPD bestand. Auf dem Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte am 19. 12. 1918 in Berlin setzte sich die Forderung der Mehrheitssozialisten (SPD) nach einer parlamentarischen Demokratie als Staatsform durch. Als Vorsitzender des Rats der Volksbeauftragten ging F. Ebert ein „Bündnis“ mit der Obersten Heeresleitung ein, behauptete sich mit Waffengewalt gegen Aufstandsversuche der Linksradikalen und Spartakisten in den Weihnachts- und Neujahrstagen 1918/19 und führte die Vorbereitungen zur Wahl einer verfassunggebenden Nationalversammlung durch.
Die Wahlen wurden am 19. 1. 1919 abgehalten, und die Versammlung wurde nach Weimar einberufen (Weimarer Nationalversammlung). Sie erließ sofort bei ihrem Zusammentritt am 6. Februar eine Notverfassung und wählte Ebert zum provisorischen Reichspräsidenten. Mit der Weimarer Verfassung wurde die Grundlage einer neuen politischen Ordnung in Deutschland geschaffen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen