Aktuelles
(1482)
Alles Weiß
(69)
Britischer Stil
(267)
Edward und Frieda
(4)
Flachsrakete am Abend
(328)
Flachsrakete am Morgen
(469)
Frage des Tages
(307)
Fragen Sie das Kontor
(583)
Fundstücke
(192)
FUSSBALL International
(82)
FUSSBALL National
(77)
Gastronomie Empfehlung
(1)
Geschichte kompakt
(69)
GOURMETdrinks
(6)
GOURMETprofi
(3)
GOURMETselfmade
(13)
Heute vor 50 Jahren
(41)
Im Portrait
(3)
Nachdenker des Tages
(487)
NetzwerkFakten
(63)
Persönliches
(855)
Photo des Tages
(246)
Plakative Markenbildung
(197)
Presse
(1011)
Regionales
(30)
RetroFritz - alte Werte in der neuen Zeit
(16)
Rezept des Tages
(440)
SINNgeschichten
(10)
Smalltalk mit Substanz
(54)
Sport
(270)
VIP
(60)
Wissenswertes
(1290)
Wort des Tages
(32)
Zitat des Tages
(548)
Dienstag, 15. Januar 2013
Zitat des Tages am 15. Januar 2013
"Einen Menschen lieben heißt ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat!"
(Fjodor Michailowitsch Dostojewski)
Der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. 11. 1821 in Moskau geboren und starb am 9. 2. 1881 in Sankt Petersburg. Dostojewski litt schon früh an epileptischen Anfällen, er studierte an der Militäringenieurschule in Sankt Petersburg und war ab 1844 freier Schriftsteller.
Ab 1847 war Dostojewski Mitglied eines geheimen Zirkels, in dem unter anderem der "utopische Sozialismus" diskutiert wurde. 1849 wurden die Mitglieder des Zirkels verhaftet. Dostojewski wurde zum Tod verurteilt, aber zu Zuchthaus in Sibirien begnadigt. Erst 1859, nach mehreren Jahren Militärdienst, durfte Dostojewski zurückkehren, jetzt als überzeugter Christ und radikaler Gegner des atheistischen Sozialismus.
Durch die Art und Weise, wie er existenzielle Fragen fesselnd darstellte, wobei die Figuren zugleich als personifizierte Ideen auftreten ("polyphoner Roman"), hatte und hat sein Werk bleibenden Einfluss auf Weltliteratur und Philosophie.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen