Aktuelles
(1482)
Alles Weiß
(69)
Britischer Stil
(267)
Edward und Frieda
(4)
Flachsrakete am Abend
(328)
Flachsrakete am Morgen
(469)
Frage des Tages
(307)
Fragen Sie das Kontor
(583)
Fundstücke
(192)
FUSSBALL International
(82)
FUSSBALL National
(77)
Gastronomie Empfehlung
(1)
Geschichte kompakt
(69)
GOURMETdrinks
(6)
GOURMETprofi
(3)
GOURMETselfmade
(13)
Heute vor 50 Jahren
(41)
Im Portrait
(3)
Nachdenker des Tages
(487)
NetzwerkFakten
(63)
Persönliches
(855)
Photo des Tages
(246)
Plakative Markenbildung
(197)
Presse
(1011)
Regionales
(30)
RetroFritz - alte Werte in der neuen Zeit
(16)
Rezept des Tages
(440)
SINNgeschichten
(10)
Smalltalk mit Substanz
(54)
Sport
(270)
VIP
(60)
Wissenswertes
(1290)
Wort des Tages
(32)
Zitat des Tages
(548)
Freitag, 11. Januar 2013
Zitat des Tages am 11. Januar 2013
"Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese ist die unsere!"
SARTRE
Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph und Schriftsteller, der am 21.6.1905 in Paris geboren wurde und ebenda am 15.4.1980 starb.
"Sartre lebte, um zu schreiben. Er war berufen, von allen Dingen Zeugnis abzulegen und sie, unter dem Primat der Notwendigkeit, denkend neu zu erschaffen." Simone de Beauvoir musste es wissen, war sie doch Sartres langjährige Lebensgefährtin. Seit dem gemeinsamen Philosophiestudium führten sie eine Freundschaft und Lebensgemeinschaft jenseits bürgerlicher Normen, ohne feste Bindung und nach der Maxime einer gegenseitigen offenen Aufrichtigkeit. Mit dieser Form des persönlichen Verhältnisses wurden sie zu Vorbildern zahlreicher Intellektueller in und außerhalb Frankreichs.
Während des Zweiten Weltkriegs war Sartre nach deutscher Kriegsgefangenschaft in der Résistance aktiv. Ab 1945 war er als freier Schriftsteller tätig und gründete zusammen mit Simone de Beauvoir und Maurice Jean-Jacques Merleau-Ponty die politisch-literarische Zeitschrift »Les temps modernes« und engagierte sich auf der Seite der politischen antiautoritären Linken. Sartres Zuwendung zum real existierenden Kommunismus fand 1956 mit dem Einmarsch der sowjetischen Truppen in Ungarn ein Ende.
Sartre ist der Hauptvertreter des französischen Existenzialismus (Existenzphilosophie). Sein schriftstellerisches Gesamtwerk, das Romane, Dramen, Erzählungen, Essays und philosophische Schriften umfasst, ist wesentlich von der Auseinandersetzung mit dem Problem der menschlichen Freiheit in ihren verschiedenen Aspekten bestimmt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen