Zutaten
für 2 Portionen:
Kompott:
2 Bio-Apfelsinen
1 Granatapfel, (ca. 300 g)
1 El Zucker
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
1 Tl Speisestärke
Teig:
20 g Walnusskerne
2 Eier , (Kl.M)
80 g Mehl
125 ml Milch
Salz
30 g Zucker
30 g Butter
Puderzucker zum Bestäuben
50 g Schmand
Zubereitung:
1. Für das Kompott 1 Tl Apfelsinenschale fein abreiben und den Saft auspressen. Restliche Apfelsine schälen, dabei die weiße Haut entfernen. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und den Saft auffangen.
2. Granatapfel halbieren. Eine Hälfte auspressen. Die andere Hälfte mit der Schnittfläche in die Hand nehmen und die Kerne mit einem Kochlöffel über einer Schüssel herausschlagen. Vorsicht, es spritzt!
3. 150 ml Apfelsinen- und Granatapfelsaft mit Apfelsinenschale, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen. Stärke mit etwas kaltem Wasser gut verrühren. Unter Rühren zum Saft geben und aufkochen. Granatapfelkerne und Apfelsinenfilets zufügen und beiseite stellen.
4. Für den Teig die Walnüsse grob hacken. Eier trennen. Mehl, Milch und Eigelb verrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Eischnee unter die Mehl-Milch-Eigelb-Masse heben.
5. Butter in der Pfanne zerlassen. Teig hineingeben, mit Walnüssen bestreuen und 2 Minuten stocken lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten backen. Pfannkuchen mit 2 Gabeln zerzupfen und auf 2 Teller geben. Mit Puderzucker bestäuben und mit Kompott und Schmand servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen