Donnerstag, 10. Oktober 2013

Geschichte kompakt No.9


Der Westfälische Frieden: Wendepunkt der deutschen Geschichte

Textauszug des Vertrages zum Westfälischen Frieden vom 24. Oktober 1648

Der Westfälische Frieden von 1648/49, Reichsgrundgesetz bis zum Ende des Alten Reiches 1806 (
Reichsverfassung im 17. und 18. Jahrhundert ), bestätigt Entwicklungen, die sich seit Beginn der Frühen Neuzeit abzeichneten, und verlagert in Deutschland das politische Schwergewicht endgültig von Kaiser und Reich auf die Territorien.

Der Kaiser ist in allen Belangen der Reichspolitik an die Zustimmung der Reichsstände gebunden.
Die Reichsstände genießen innerhalb ihrer Territorien die volle Landeshoheit und können auch Bündnisse mit auswärtigen Mächten schließen, sofern sie nicht ausdrücklich gegen Kaiser und Reich gerichtet sind.
Gewinner sind vor allem die großen Territorien (Preußen ), die sich de facto zu autonomen Staaten mit schwacher Bindung an das Reich entwickeln, während Reichsstädte und Reichsritterschaft − im Mittelalter tragende Säulen des Reichsgedankens − in Bedeutungslosigkeit versinken.

Als dritte Konfession erhalten, nach Katholiken und Lutheranern, auch die Reformierten die reichsrechtliche Anerkennung: Grundlage für religiöse Toleranz und Religionsfreiheit.
Im europäischen Staatensystem etabliert sich Frankreich endgültig als Großmacht und gewinnt erheblichen Einfluss auf die deutsche Politik.

Keine Kommentare: